Flashmob

 Da ich es selbst nicht besser ausdrücken kann, lasse ich andere sprechen:

"Flashmobs sind kurze, scheinbar spontane Menschenaufläufe auf öffentlichen und halböffentlichen Plätzen, die über Weblogs, Newsgroups, SMS, E-Mail-Kettenbriefe und sogar eingens dafür kreierte Webseiten organisiert werden.
Die Teilnehmer treffen sich an einem Ort, an dem sie weitere Instuktionen über den eigentlichen Aktionsort und den Ablauf des Flashmobs bekommen [oder sie erhalten diese bereits davor über ihre Informationsquelle]. Typisch für Flashmobs sind die blitzartige Bildung des Mobs aus dem Nichts. das idente Handeln im Mob, und die schlagartige Auflösung nach wenigen Minuten. Ob ein Flashmob erfolgreich verläuft oder nicht hängt ganz von dem Überraschungseffekt ab, mit dem der Flashmob die nicht eingeweihten neutralen Betrachter trifft." (Dafert Andreas, Der Flashmob, 2004)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen